ANONYME ZEICHNER HAMBURG–Veddel
Eröffnung: Freitag, 9.Dezember, 18 Uhr
Wie wird das eigene Urteil beeinflusst wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der Urheber*innen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert wenn
die Preise einheitlich sind? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst?
Im Rahmen der Ausstellung ANONYME ZEICHNER HAMBURG–VEDDEL im Kunstraum HYCP Veddel-Space werden rund 180 Zeichnungen von 180 Künstler*innen aus der
Metropolregion Hamburg präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen
Einheitspreis von 250€ zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Verkaufte Zeichnungen werden auf der
Finissage am 14. Januar 2023 direkt von der Ausstellungswand genommen, Name und Herkunftsort der jeweiligen Künstler*innen werden in die entstehende Leerstelle auf die Wand
geschrieben. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche
Verkaufssumme.
Während der Eröffnung und der Finissage können die Zeichnungen im Ausstellungsraum gekauft werden. Bar- und Kartenzahlung möglich. Online Verkauf ab 10.12. hier: www.anonyme-zeichner.de
AUSSTELLUNG: 10.12.2022–14.01.2023
FINISSAGE: Samstag, 14. Januar 2023
ORT: HYCP Veddel-Space |
|
Schwimmende Kunstwerke und Wasserkunst auf dem Fleth in Glückstadt
vom 23. Oktober bis 7. November 2022
weitere Informationen: www.kulturstiftung-itzehoe.de/fluvius
Die Kulturstiftung Itzehoe hat ein Online-Forum eingerichtet, um die Verbindung zwischen Kulturschaffenden und Käufern zu verbessern. Ein Projekt, dass auch für einen Überblick über das regionale Kulturangebot im Kreis Steinburg und die Vernetzung der Kulturtreibenden sorgen soll.
2. Angebot 49. Woche 2020
Bärendienst 6 (Originalillustration zum Kinderbuch "Bärendienstag")
2015
ca 30 x 20 cm
Filzstift, Buntstift auf Papier
verkauft
Angebot 49. Woche 2020
don´t forget to No6
2017
70 x 50 cm
Tusche, Acryl auf Leinwand
Preis: 350 Euro
Versand möglich
In der Serie "NÖLIES" entstehen kleine aus Holz geschnittene schlechtgelaunte Wesen, liebevoll mit hochwertiger Wachsfarbe gezeichnet und rückseitig mit einer
praktischen Sägezahnaufhängung versehen.
Eike Rudat gibt den Nöli-Wesen Namen und schreibt kleine Texte dazu. Der Text ist auf einer alten Schreibmaschine auf hochwertigem Papier getippt und hängt dem
NÖLI bei.
Wachsfarben auf Holz (MDF), ca. 30 cm, 2020
SELFIE - ICH/EGO/SELBST-IDENTITÄT
vom 17. November bis 8. Dezember 2019
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 17. November um 11.30 Uhr.
Dienstag bis Samstag 14 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 - 17 Uhr
Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstraße 21, 25524 Itzehoe
www.kuenstlerbund-steinburg.de und www.wenzel-hablik.de
Das Archiv zu meiner Arbeit "Alle meine Freunde" (ein Facebookprojekt)
still in the jungle neue Arbeiten von Wiebke Logemann
24. Juni – 18. August 2019
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 23. Juni 2019 um 11.30 Uhr möchten wir Sie und Ihre Freunde herzlich ins Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais
einladen.
BEGRÜSSUNG: Christian Boldt, M.A., Leiter Detlefsen-Museum
LESUNG: Manuel Zint, Künstler
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais / Am Fleth 43, 25348 Glückstadt / Januar
– Februar: Donnerstag, Samstag und Sonntag 14 – 17 Uhr / März – Dezember: Dienstag bis Sonntag 14 – 17 Uhr / www.detlefsen-museum.de
unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des Detlefsen-Museums e.V.